Am 01.02.2025 begrüßte unser Kommandant Kevin Nigbur alle Feuerwehrangehörigen sowie unseren stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller und den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverbandes Enzkreis Frank Oelschläger recht herzlich zur 49. Ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand.
In dem Bericht des Kommandanten wurde über die Arbeit und die Aktivitäten der Feuerwehr Engelsbrand berichtet. So konnten die Personalstärken mit 68 Aktiven, 28 Alterskammeradinnen und -kameraden sowie 56 Jugendlichen zum 01.02.2025 bekannt gegeben werden.
Im Berichtsjahr 2024 wurden folgende Lehrgänge erfolgreich absolviert:
Grundausbildung: David Moll
Atemschutz Lehrgang: Tobias Walter
Maschinist für Drehleitern: Clemens Heilmann
Gruppenführer: Kevin Nigbur und Alexander Vollmer
Zugführer: Kevin Nigbur
Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Engelsbrand zu insgesamt 30 Einsätzen alarmiert. Darunter 15 Brandeinsätze und 15 Technische Hilfeleistungen.
Im Anschluss folgte der Bericht des Schriftführers Fabian Kurz. In diesem wurde über die Verwaltungsarbeit berichtet.
Weiter ging es mit dem Kassenbericht des Kassiers der Feuerwehr Engelsbrand Thorsten Schreiner. Er berichtete über Zuschüsse, Spenden und Ausgaben sowie den finalen Kassenstand. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern überprüft. Sie war wie immer in einem hervorragend geführten Zustand, womit einer Entlastung des Kassiers nichts entgegenstand. Die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig beschlossen.
Es folgte der Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Kusterer. Die Jugendfeuerwehr kann zum 01.02.2025 eine stolze Summe von 56 Jugendlichen verzeichnen. Andreas Kusterer präsentierte anhand von Bildern von der Jugendfeuerwehrarbeit. Darunter waren unter anderem Jugendfeuerwehrübungen, die 24h Übung und die Weihnachtsfeier. Kevin Nigbur und Daniel Ewert verließen im vergangenen Jahr die Jugendleitung.
Im Anschluss auf die Berichte folgte die Entlastung der Verwaltung durch Bürgermeister Thomas Keller. Die Versammlung stimmte einstimmig dafür.
Bürgermeister Thomas Keller überbrachte nun die Grußworte seitens der Gemeindeverwaltung.
Die Feuerwehr genießt das uneingeschränkte Vertrauen der gesamten Gemeinde für ihre engagierte Arbeit. Keller bemängelte jedoch die zunehmende Bürokratisierung auch in diesem Bereich. Gleichzeitig hob er den Feuerwehrbedarfsplan positiv hervor, der nun als Leitfaden für zukünftige Maßnahmen dient. Besonders betonte er die erfreulich hohe Beteiligung von Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr, die als entscheidender Faktor für die Zukunft der Wehr gesehen wird.
An diese Grußworte schloss sich der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller an.
Auch er würdigte die Jugendfeuerwehr Engelsbrand und bezeichnete sie als einzigartig im Enzkreis aufgrund ihrer beeindruckenden Mannschaftsstärke. Ein Aufnahmestopp sei ihm in diesem Umfang aus dem restlichen Landkreis nicht bekannt. Die Jugendfeuerwehr stelle eine wichtige Investition in die Zukunft dar, sodass die aktive Wehr keine Sorgen um den Nachwuchs haben müsse. Wankmüller sprach zudem den schweren Verkehrsunfall zwischen Salmbach und Langenbrand an, bei dem mehrere Personen eingeklemmt wurden und auch ein Bus involviert war. Die Feuerwehrkräfte hätten besonnen gehandelt, ihre Arbeit sei ein Beleg für ihre „sehr gute Ausbildung.“
Der Verbandsvorsitzende des Feuerwehrverband Enzkreis e.V. Markus Haberstroh machte auf die Highlights im Jahr 2024 und die anstehenden Aufgaben im Jahr 2025 aufmerksam.
Im Anschluss stand das Amt des Kassiers zur Wahl. Thorsten Schreiner trat zur Wiederwahl an. Die Einsatzabteilung wählte ihn einstimmig. Ebenso wurden als Kassenprüfer Heiko Bismarck und Marcel Schroth erneut gewählt.
Es folgten nun die Beförderungen und Ehrungen.
Dragos Mohanu und David Moll wurden zum Feuerwehrmann, Linda Fix und Sarah Kloz zur Oberfeuerwehrfrau und Timo Klaiber zum Oberfeuerwehrmann befördert. Tamara Barth wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Philipp Hermann, Marcel Schroth und Tim Stübing zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum Löschmeister wurde Alexander Vollmer befördert. Die Beförderung zum Brandmeister stand bei Kevin Nigbur an.
Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Norman Bismarck, Kevin Nigbur und Sven Krohn geehrt. Für 25 Jahre erhielten Andreas Echle und Zeno Staudt das Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Das Feuerwehrehrenkreuz in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Roland Hartmann verliehen.
Unter Tagesordnungspunkt 15 „Begrüßung der neuen Feuerwehrangehörigen“ konnte Lukas Probst in die Feuerwehrfamilie aufgenommen werden.
Schriftführer
Fabian Kurz