Das diesjährige Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand findet am 13.05. und 14.05.2023 statt.
Beginn des Festes ab 15:00Uhr.
Festadresse: Am Feuerwehrhaus 1, 75331 Engelsbrand.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Das diesjährige Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand findet am 13.05. und 14.05.2023 statt.
Beginn des Festes ab 15:00Uhr.
Festadresse: Am Feuerwehrhaus 1, 75331 Engelsbrand.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Engelsbrand,
bei einem gemeinsamen Warntag am Samstag, 6. April, heulen ab 16 Uhr in Pforzheim und in vielen Enzkreis-Gemeinden die Sirenen. Die Feuerwehren und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen.
Im Enzkreis nehmen die Gemeinden Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Königsbach-Stein, Mühlacker, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, und Wurmberg teil.
Folgende Sirenensignale werden in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:15 Uhr erprobt:
- um 16:00 Uhr: 1 Minute Dauerton
Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetriebes: Entwarnung
- um 16:05 Uhr: 1 Minute Heulton
Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetriebes: Rundfunkgerät auf einen örtlichen Sender einschalten, auf Durchsagen achten
- um 16:10 Uhr: 1 Minute Dauerton, 2 Mal unterbrochen
Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetriebes: Feueralarm
- um 16.15 Uhr: 1 Minute Dauerton
Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetriebes: Entwarnung
In einem tatsächlichen Gefahrenfall erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Rundfunksender (z.B. in allen Programmen des Südwestrundfunks). Unter anderem werden durch die Rundfunksender im Ereignisfall die Rufnummern der Informationstelefone bekanntgegeben. Gezielte Informationen mit Verhaltenshinweisen können dort erfragt werden oder auf den Internetseiten des Landratsamtes und/oder der Bürgermeisterämter der betroffenen Gemeinden abgerufen werden.
Über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe können Sie die Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen. Die Broschüre gibt es auch an der Infotheke im Landratsamt.
Es ist davon auszugehen, dass die Sirenensignale auch außerhalb der Gemeindegrenzen von Bürgerinnen und Bürgern gehört werden können.
Vom 10.12. bis 13.12.2022 waren 3 Kameraden von Engelsbrand und Singen unterwegs um unser altes TLF in die Ukraine zu bringen.
Es wurde ein Reisebericht erstellt, welcher hier heruntergeladen werden kann.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Engelsbrand 2023
Am 04.02.2023 begrüßte unser Kommandant Thomas Schmollinger alle Feuerwehrangehörigen sowie unseren Kreisbrandmeister Carsten Sorg und den Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverbandes Enzkreis Markus Haberstroh recht herzlich zur 47. Ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand.
In dem Bericht des Kommandanten wurde über die Arbeit und Aktivitäten der Feuerwehr Engelsbrand berichtet. So konnten die Personalstärken mit 70 aktiven, darunter 9 Feuerwehrfrauen, 33 Alterskammeraden und 42 Jugendlichen zum 01.01.2023 bekannt gegeben werden.
Im Berichtsjahr 2022 wurden folgende Lehrgänge erfolgreich absolviert.
Grundausbildung: Tobias Walter und Robin Schaum.
Truppführer: Vanessa Mai, Alisa Weiss, Fenja Kerpacs und Fabian Kurz.
Maschinist: Lucas Pitzalis und Fabian Kurz.
Gruppenführer: Andreas Kusterer.
Im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Engelsbrand zu insgesamt 58 Einsätzen alarmiert. Darunter 30x Brandeinsätze und 28x Technische Hilfeleistung.
Kommandant Thomas Schmollinger dankte der Gemeinde Engelsbrand für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung ihrerseits.
Im Anschluss folgte der Bericht des Schriftführers Lucas Pitzalis. In diesem wurde über die doch recht zeitintensive Verwaltungsarbeit berichtet.
Weiter ging es mit dem Kassenbericht des Kassiers der Feuerwehr Engelsbrand Thorsten Schreiner. Er berichtete über Zuschüsse, Spenden und Ausgaben. Am Schluss aber überbrachte er lächelnd einen positiven Kassenstand. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern überprüft. Sie war wie immer in einem hervorragend geführten Zustand was einer Entlastung des Kassiers nichts entgegenstand. Die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig beschlossen.
Es folgte der Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Kusterer. Die Jugendfeuerwehr konnte im März nach langer Corona-Pause nun endlich wieder üben. Er berichtete über die doch recht schwere Zeit während Corona. Allerdings ist es der Jugendleitung gelungen die Mitgliederzahlen zu verdoppeln. Somit konnte die Jugendfeuerwehr zum 31.12.2022 eine stolze Summe von 42 Jugendlichen verzeichnen. Andreas Kusterer präsentierte anhand von Bildern von der Jugendfeuerwehrarbeit. Darunter waren Jugendfeuerwehrübungen, Maibaumstellen, Einweihungsfest des Feuerwehrhauses und die sehr erfolgreiche 24h Übung um nur ein paar Events zu nennen.
Tim Stübing verlies aufgrund einer Weiterbildung das Jugendleiterteam. Neuer stellv. Jugendwart wurde Christian Schmidt. Als Jugendbetreuer kamen Jan Carle und Kevin Nigbur neu hinzu.
Im Anschluss auf die Berichte folgte die Entlastung der Verwaltung durch Bürgermeister Thomas Keller. Die Versammlung stimmte einstimmig dafür.
Bürgermeister Thomas Keller überbrachte nun die Grußworte seitens der Gemeindeverwaltung.
Er startete mit einem Zitat von Theodor Heuß „Solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt“. Herr Keller bedankte sich für den Einsatz zum Schutz der Bürger bei seiner Feuerwehrfamilie. Die wahnsinns Entwicklung seitens der Jugendfeuerwehr macht ihn sehr stolz.
An diese Grußworte schloss sich Kreisbrandmeister Carsten Sorg an. Es liegt eine ereignisreiche Zeit hinter und vor der Feuerwehr und der Gemeinde Engelsbrand. Er berichtete über die Neubeschaffungen und Ausrüstung im Enzkreis. Auch auf die aktuelle Entwicklung durchzunehmende Extremwetterlagen machte er aufmerksam.
Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverband Enzkreis e.V. Markus Haberstroh machte auf die Highlights im Jahr 2022 aufmerksam.
Im Anschluss stand das Amt des Jugendwartes zur Wahl. Andreas Kusterer würde wieder für das Amt kandidieren. Die Versammlung wählte Andreas Kusterer einstimmig.
Nun stand die Wahl der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Zur Wahl stellten sich Marcel Schroth und Heiko Bismarck. Auch hier wurden beide einstimmig gewählt.
Die neue Feuerwehrverwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandant: Thomas Schmollinger
Stell. Kommandant: Clemens Heilmann
Stell. Kommandant: Christian Kloz
Schriftführer: Lucas Pitzalis
Kassier: Thorsten Schreiner
Jugendwart: Andreas Kusterer
Beisitzer: Alexander Vollmer
Beisitzer: Rainer Lewender
Beisitzer: Fabian Kurz
Beisitzer: Timo Lechler
Beisitzer: Fenja Kerpacs
Es folgten nun die Beförderungen und Ehrungen.
Thomas Keller, Marcel Nestle, und Jan Carle wurden zum Oberfeuerwehrmann Alisa Weiss und Vanessa Mai zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Tamara Barth, Philipp Hermann und Lucas Pitzalis geehrt. Das Feuerwehrehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Albrecht Echle und Thomas Schmollinger verliehen.
Nach Tagesordnungspunkt 17 „Verschiedenes“ und einem super Vortrag der TLF 16/25 Überführung in die Ukraine durch Heiko Bismarck konnte die Jahreshauptversammlung 2023 geschlossen werden.
Bildunterschrift v.l.n.r: Clemens Heilmann, Thomas Keller, Marcel Nestle, Lucas Pitzalis, Philipp Hermann, Tamara Barth, Albrecht Echle, Vanessa Mai, Alisa Weiss, Jan Carle, Thomas Schmollinger, Christian Kloz
Spende der Carl Benzinger GmbH an die Freiwillge Feuerwehr Engelsbrand, an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand und an die Jugendabteilung des
SV Büchenbronn
Die Firma Carl Benzinger GmbH aus Pforzheim-Büchenbronn konnte heute drei Spendenschecks in Höhe von jeweils Euro 1.000,00 an die Freiwillige Feuerwehr in Engelsbrand, den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand und den an die Jugendabteilung des SV Büchenbronn überreichen.
Die Feuerwehr Engelsbrand hatte die Carl Benzinger GmbH anlässlich deren Weihnachtsfeier tatkräftig unterstützt und unter anderem dafür gesorgt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gäste der Firma Carl Benzinger den gesamten Abend über mit Feuerzangenbowle verköstigt werden konnten. Der SV Büchenbronn stellte an diesem Abend einige seiner Mitglieder ab, um die Gäste des Benzinger Weihnachtsmarktes mit Kaltgetränken zu versorgen.
Als Dank für diesen außergewöhnlichen Einsatz überreichten Herr Michael Jehle und Herr Rainer Jehle, Geschäftsführer der Carl Benzinger GmbH, heute offiziell jeweils einen Spendenscheck an Herrn Andreas Kusterer, Jugendfeuerwehrwart der Freiwillgen Feuerwehr Engelsbrand, an Herrn Jürgen Bismarck, Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Engelsbrand und an Herrn Horst Hitzges und Frau Carmen Freivogel vom SV Büchenbronn, die die Spende mit großer Freude und herzlichem Dank stellvertretend für Ihre Vereine entgegennahmen.